Tschernájew

Tschernájew

Tschernájew, Michail Grigorjewitsch, russ. General, geb. 1828, eroberte 1864 Taschkent, 1876 Kommandant der serb. Armee, 29. Okt. bei Alexinac von den Türken geschlagen, 1882-84 Generalgouverneur von Turkestan, gest. 17. Aug. 1898 in Mogilew.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschernajew — Tschernajew, Michael Grigorjewitsch, russ. General, geb. 1828, gest. 16. Aug. 1898 auf seinem Gut im Gouv. Mohilew, kämpfte in der Krim und im Kaukasus, ward dann russischer Generalkonsul in Belgrad, eroberte 1864 als General Taschkent, erhielt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russland: Die Expansion nach dem Krimkrieg —   Die Kapitulation der monatelang umkämpften Festung Sewastopol am 9. September 1855 stürzte das Zarenreich in eine schwere Krise. Das nikolaitische Herrschaftssystem hinterließ eine drückende Erblast. Der innergesellschaftliche Frieden war… …   Universal-Lexikon

  • Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Horvatovic — Đura Horvatović (kyrillisch Ђура Хорватовић; * 17. Januar 1835 in Nova Gradiška, heute Kroatien; † 28. Februar 1895 in Belgrad) war ein serbischer General. Horvatović trat zunächst in das österreichische Heer ein und brachte es 1859 im Feldzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Horvatović — Đura Horvatović (kyrillisch Ђура Хорватовић; * 17. Januar 1835 in Nova Gradiška, heute Kroatien; † 28. Februar 1895 in Belgrad) war ein serbischer General. Horvatović trat zunächst in das österreichische Heer ein und brachte es 1859 im Feldzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Horvatović — Đura Horvatović (kyrillisch Ђура Хорватовић; * 17. Januar 1835 in Nova Gradiška, heute Kroatien; † 28. Februar 1895 in Belgrad) war ein serbischer General. Horvatović trat zunächst in das österreichische Heer ein und brachte es 1859 im Feldzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Đura Horvatović — General Đ. Horvatović, Arbeit von Stevan Todorović Đura Horvatović (kyrillisch Ђура Хорватовић; * 17. Januar 1835 in Nova Gradiška, heute Kroatien; † 28. Februar 1895 in Belgrad) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Bochāra — (Bokhara, Buchara), einst der berühmteste Staat in Zentralasien (s. die Karten »Zentralasien« und »Persien«), vom Kaspischen Meer bis zum Bolor Tagh und zwischen 36 und 42° nördl. Br., jetzt auf 220,000 qkm zusammengeschrumpft zwischen 41–37°… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Milan Obrenović IV. — Milan Obrenović IV., König von Serbien, geb. 22. Aug. 1854, gest. 11. Febr. 1901 in Wien, Sohn des Milosch Jefremović (gest. 20. Nov. 1861) und der Maria, gebornen Catargi (gest. 16. Juli 1876), in Paris erzogen, wurde 2. Juli 1868, nach der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russisch-Zentralasien — (hierzu Karte »Russische Eroberungen in Zentralasien«), Bezeichnung für das große russische, im N. vom europäischen Rußland und Sibirien, im O. von der Mongolei, im S. von Afghanistan und Persien, im W. vom Kaspischen Meer begrenzte Gebiet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”